Kategorie: Neoliberalismus

  • Das neoliberale Verständnis von Freiheit in der Klimakrise

    Neoliberale Personen und Parteien, wie beispielsweise Politiker:innen der FDP, bezeichnen Klimaschutzmaßnahmen wie ein generelles Tempolimit auf Autobahnen oder einen Ausstieg aus Verbrennungsmotoren gerne als Einschränkung von Freiheit. Gleichzeitig tun sich dieselben oft schwer damit, Klimawandelfolgen wie Hitzewellen und Flutkatastrophen als Freiheitseinschränkung zu bezeichnen. Die Frage, die ich in diesem Artikel stelle, lautet deshalb: Warum verstehen Neoliberale Klimaschutzmaßnahmen als Freiheitseinschränkungen, Klimawandelfolgen aber kaum? Natürlich sind die Positionen der FDP auch geprägt von tagespolitischem Kalkül und von Lobby-Interessen. Darum soll es hier aber nicht gehen. Mir geht es darum, zu zeigen, dass diese Positionen der FDP einfach auch das neoliberale Verständnis von Freiheit wiedergeben. Wie dieses aussieht, wie es sich in Klimawandeldebatten manifestiert und wie es sich kritisieren lässt, erfährst du in diesem Artikel.